
Bestattung- und GrabformenDie Erd- und die Feuerbestattung sind traditionelle Bestattungsarten. Die Bestattungskultur erlebt jedoch bereits seit geraumer Zeit einen Wandel, sodass die Sonderformen der Urnen- und Aschebeisetzung immer beliebter werden. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten, denn zur Gestaltung eines individuellen Abschieds gehört Günther Bestattungen sorgt für die würdevolle Durchführung aller Bestattungsarten und kennt sich auf den Friedhöfen in St. Georgen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis bestens aus.  | 
Erdbestattung
Der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet, und in der Regel wird dieser nach der Trauerfeier zu Grabe getragen. Wahlgräber können zu Lebzeiten oder im Todesfall ausgesucht werden. Aufgrund der möglichen Mehrfachnutzung dienen sie oft als Familiengräber. Die Ruhefrist kann verlängert werden. Reihengräber werden vom Friedhofsamt vergeben. Sie sind als Einzelgrab angelegt und die Verlängerung der Ruhefrist ist ausgeschlossen.
Je nach Friedhof oder Friedhofsverwaltung können die Grabarten und die Bestimmungen variieren. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.


Feuerbestattung
Der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet und in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche wird in eine Aschenkapsel gefüllt, und die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt. Eine Trauerfeier kann am geschlossenen Sarg vor der Kremation stattfinden oder im Rahmen der anschließenden Urnenbeisetzung. Auch hier stehen Wahl- und Reihengräber zur Verfügung.
Die Asche des Verstorbenen wird in eine wasserlösliche See-Urne gefüllt. Über eine Seebestattungsreederei wird diese nach maritimen Ritualen im Meer versenkt. Die Angehörigen dürfen die Zeremonie begleiten. Sie erhalten im Anschluss eine Karte mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle. 
Die Asche des Verstorbenen wird in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt und zum gewünschten Termin im Bereich eines Baumes beigesetzt. Für diese Beisetzungsart stehen besondere Waldareale zur Verfügung. Die Firmen FriedWald® und RuheForst® gehören hier zu den führenden Anbietern. Auf den meisten Friedhöfen kann die Baumbestattung jedoch inzwischen auch durchgeführt werden. 
Ein kleiner Teil der Kremationsasche wird zu einem synthetischen Diamanten verarbeitet, der die Einzigartigkeit eines Menschen widerspiegelt. Der Hauptteil der Asche muss nach Vorschrift beigesetzt werden. 
Hierbei handelt es sich um eine Urnenwand, in der mehrere Grabkammern neben- und übereinander angebracht sind. 
Darunter versteht man eine Bestattung ohne namentliche Kennzeichnung der Grabstelle. Die Beisetzung der Urne erfolgt in der Regel ohne Anwesenheit der Angehörigen auf einem anonymen Rasenfeld. Die Grabpflege entfällt. Einige Friedhöfe bieten außerdem die anonyme Erdbestattung an.
Weitere Bestattungsarten sind die Fluss-, Almwiesen- und Bergbachbestattung sowie die Ballon- und die Weltraumbestattung. Diese Formen sind in Deutschland jedoch nicht erlaubt. Gerne informieren wir Sie über die Besonderheiten.